kunstfreunde lüdenscheid

Aktuelle Austellungstipps
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
präsentiert über 100 Werke des jüdischen Malers Marc Chagall
4. November 2022 – 19. Februar 2023
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Fernande und Françoise - Erinnerungen an Picasso
1. Oktober 2022 – 22. Januar 2023
Von der Heydt Museum Wuppertal
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre
10. April 2022 - 16. Juli 2023
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
präsentiert über 100 Werke des jüdischen Malers Marc Chagall
4. November 2022 – 19. Februar 2023
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Fernande und Françoise - Erinnerungen an Picasso
1. Oktober 2022 – 22. Januar 2023
Von der Heydt Museum Wuppertal
ZERO, Pop und Minimal – Die 1960er und 1970er Jahre
10. April 2022 - 16. Juli 2023
Foto: © Shirin Neshat. WOMAN LIFE FREEDOM. Piccadilly Circus, London. Commissioned by CIRCA, 2022.
Der Vortrag von Dr. Thomas Schielke über Kunst und Aktivismus zeigt, dass Kunst weit mehr als schöne Bilder sein kann, sondern soziale Verantwortung bedeutet.
Die zunehmenden ökologischen, sozialen und politischen Probleme haben Künstler:innen nicht unberührt gelassen und zu neuen Formen von Kunstwerken in der Stadt geführt. Licht hat sich dabei als ein spannendes Medium etabliert, um Fassaden und Monumente für politische Botschaften zu nutzen. Anders als bei Graffiti bleiben die Gebäude dabei unversehrt. Dennoch sind eindrucksvolle Bilder entstanden, die um die Welt gegangen sind. Der Architekt und Lichtplaner Thomas Schielke stellt in seinem Vortrag die wichtigsten Interventionen vor, in denen Kreative das Medium Licht genutzt haben, um sich für mehr Gerechtigkeit und Ökologie einzusetzen.
Der Vortrag steht im Kontext der Otl Aicher Ausstellung zur Ökonomie der Gestaltung, die noch bis zum 12. März 2023 in der Städtischen Galerie zu sehen ist. Für die wirkungsvolle Kommunikation von sozialen und ökologischen Anliegen ist eine klare Bildsprache entscheidend. Das Medium Licht eignet sich dafür hervorragend, da es mit relativ geringem Aufwand eine große Wirkung auf Gebäuden und Monumenten erzielen kann. Der Verein Kunstfreunde Lüdenscheid e.V. und die Galerie der Stadt Lüdenscheid laden alle Interessierten herzlich zu diesem eindrucksvoll bebilderten Vortrag ein.
Kunstsalon der Kunstfreunde Lüdenscheid
Termin: Freitag, 10.02.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: kostenfrei!
Ort: Galerie der Stadt Lüdenscheid Sauerfelder Str. 14 – 20,
58511 Lüdenscheid
T. 02351 / 17 14 96
E-Mail: museen@luedenscheid.de
Text: Dr. Thomas Schielke
Der Vortrag steht im Kontext der Otl Aicher Ausstellung zur Ökonomie der Gestaltung, die noch bis zum 12. März 2023 in der Städtischen Galerie zu sehen ist. Für die wirkungsvolle Kommunikation von sozialen und ökologischen Anliegen ist eine klare Bildsprache entscheidend. Das Medium Licht eignet sich dafür hervorragend, da es mit relativ geringem Aufwand eine große Wirkung auf Gebäuden und Monumenten erzielen kann. Der Verein Kunstfreunde Lüdenscheid e.V. und die Galerie der Stadt Lüdenscheid laden alle Interessierten herzlich zu diesem eindrucksvoll bebilderten Vortrag ein.
Kunstsalon der Kunstfreunde Lüdenscheid
Termin: Freitag, 10.02.2023
Beginn: 19.00 Uhr
Eintritt: kostenfrei!
Ort: Galerie der Stadt Lüdenscheid Sauerfelder Str. 14 – 20,
58511 Lüdenscheid
T. 02351 / 17 14 96
E-Mail: museen@luedenscheid.de
Text: Dr. Thomas Schielke
programm
Wir treffen uns, um gemeinsam Ausstellungen zu besuchen, im Kunstsalon und unterstützen Veranstaltungen der Städtischen Galerie.
fördern und austauschen
Der kunstfreunde lüdenscheid e.v. wurde 2009 von Kunst- und Kulturinteressierten gegründet, um die Städtische Galerie zu fördern und ihre kulturelle Bedeutung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützen wir Aktivitäten der Galerie, so etwa Künstlergespräche im regelmäßig stattfindenden Kunstsalon.
Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützen wir Aktivitäten der Galerie, so etwa Künstlergespräche im regelmäßig stattfindenden Kunstsalon.
ausblick
c/o
kunstfreunde lüdenscheid e.v.
städtische galerie
sauerfelder straße 14 - 20
58511 lüdenscheid
kunstfreunde lüdenscheid e.v.
städtische galerie
sauerfelder straße 14 - 20
58511 lüdenscheid
fon 02351.17- 1234 und 17- 1496
info@kunstfreunde-luedenscheid.de
kunstfreunde-luedenscheid.de
öffnungszeiten
täglich außer montags und dienstags
11.00 - 18.00 uhr
info@kunstfreunde-luedenscheid.de
kunstfreunde-luedenscheid.de
öffnungszeiten
täglich außer montags und dienstags
11.00 - 18.00 uhr
ausblick
oktober `17
Marta Herford
Revolution in Rotgelbblau
Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst
14 okt 17 - 04 feb 18
Revolution in Rotgelbblau
Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst
14 okt 17 - 04 feb 18
november `17
museum ludwig
james rosenquist
eintauchen ins bild
18 nov 17 - 04 mar 18
james rosenquist
eintauchen ins bild
18 nov 17 - 04 mar 18