kunstfreunde lüdenscheid

aktuelles
aktuelle ausstellungen in der galerie
Herzliche Einladung!
In einer Studioausstellung zeigt die Galerie der Stadt Lüdenscheid vom 11. April bis zum 15. Juni 2025
STADT-BLICKE. Fotografien von Alexander Ring
Die Serie „Stadt-Blicke“ entstand im Laufe mehrerer Jahre. Die Fotografen gewähren teils ungewöhnliche, teils erstaunliche und mitunter sogar skurrile Blicke auf ganz alltägliche Situationen und das Stadtbild Lüdenscheids als solches. Manche der gezeigten Orte und Plätze veränderten ihr Gesicht im Wandel der Zeit oder verschwanden sogar gänzlich. Andere wiederum sind auch heute noch – so oder ganz ähnlich – Teil des Lüdenscheider Stadtbildes.
Ring studierte von 1985 bis 1989 Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Fotografe an der Fachhochschule Dortmund. 1994 erlangte er sein Diplom im Fachbereich Foto/Film-Design. Seit 1989 ist er als Fotograf für Architekturbüros und Firmen aus der Beleuchtungs- und Elektroindustrie tätig.
Eröffnung am 11. April 2025, 19:00 Uhr!
Wir freuen uns auf Sie an diesem Freitagabend in den Museen am Sauerfeld.
In einer Studioausstellung zeigt die Galerie der Stadt Lüdenscheid vom 11. April bis zum 15. Juni 2025
STADT-BLICKE. Fotografien von Alexander Ring
Die Serie „Stadt-Blicke“ entstand im Laufe mehrerer Jahre. Die Fotografen gewähren teils ungewöhnliche, teils erstaunliche und mitunter sogar skurrile Blicke auf ganz alltägliche Situationen und das Stadtbild Lüdenscheids als solches. Manche der gezeigten Orte und Plätze veränderten ihr Gesicht im Wandel der Zeit oder verschwanden sogar gänzlich. Andere wiederum sind auch heute noch – so oder ganz ähnlich – Teil des Lüdenscheider Stadtbildes.
Ring studierte von 1985 bis 1989 Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Fotografe an der Fachhochschule Dortmund. 1994 erlangte er sein Diplom im Fachbereich Foto/Film-Design. Seit 1989 ist er als Fotograf für Architekturbüros und Firmen aus der Beleuchtungs- und Elektroindustrie tätig.
Eröffnung am 11. April 2025, 19:00 Uhr!
Wir freuen uns auf Sie an diesem Freitagabend in den Museen am Sauerfeld.
Liebe Kunstfreunde,
unsere nächste Exkursion führt uns nach Essen.
In der letzten JHV haben wir Sie Ihnen bereits vorgestellt.
Hier sind nun konkrete Informationen zum Ablauf der Fahrt:
Wir haben für Samstag, 10. Mai 2025, in der Lichtburg Essen https://filmspiegel-essen.de/kinos/lichtburg/ eine private Führung (11.00 Uhr) gebucht.
Bernhard Wilmer wird uns das größte und vielleicht schönste Kino Deutschlands vorstellen, angereichert mit vielen tollen Kino-Anekdoten (1,5 h) Danach besteht die Möglichkeit zu einer Mittagspause in der Essener Innenstadt.
Um 14.30 Uhr fahren wir dann mit dem Bus zur Villa Hügel https://www.villahuegel.de/historisches-archiv/
Dort beginnen die beiden einstündigen Kurzführungen 21 X 21 um 15.15 Uhr, in denen die Gemälde vorgestellt werden, die die 21 westfälischen Museen für die Ausstellung in den Räumen der Villa ausgewählt haben.
Auf dem Gelände der Villa steht ein Foodtruck bereit.
Abfahrt: 9.00 Uhr am Busbahnhof (Bahnhofsallee) mit einem Luxusreisebus der ehemaligen Firma Wietis
Rückfahrt: 17.30 Uhr ab Essen
Komplettpreis pro Person: 70,00 €
Bankverbindung: Sparkasse Lüdenscheid DE70 4585 0005 0000 3413 39
Wir hoffen auf einen interessanten Museumstag in Essen und nehmen Ihre verbindliche Anmeldung ab sofort gern entgegen.
Anmeldung ausschließlich nur bei Gerlinde Hille
E-Mail: gerlinde.hille@gmx.de
Anmeldeschluss: Ende April 2025
unsere nächste Exkursion führt uns nach Essen.
In der letzten JHV haben wir Sie Ihnen bereits vorgestellt.
Hier sind nun konkrete Informationen zum Ablauf der Fahrt:
Wir haben für Samstag, 10. Mai 2025, in der Lichtburg Essen https://filmspiegel-essen.de/kinos/lichtburg/ eine private Führung (11.00 Uhr) gebucht.
Bernhard Wilmer wird uns das größte und vielleicht schönste Kino Deutschlands vorstellen, angereichert mit vielen tollen Kino-Anekdoten (1,5 h) Danach besteht die Möglichkeit zu einer Mittagspause in der Essener Innenstadt.
Um 14.30 Uhr fahren wir dann mit dem Bus zur Villa Hügel https://www.villahuegel.de/historisches-archiv/
Dort beginnen die beiden einstündigen Kurzführungen 21 X 21 um 15.15 Uhr, in denen die Gemälde vorgestellt werden, die die 21 westfälischen Museen für die Ausstellung in den Räumen der Villa ausgewählt haben.
Auf dem Gelände der Villa steht ein Foodtruck bereit.
Abfahrt: 9.00 Uhr am Busbahnhof (Bahnhofsallee) mit einem Luxusreisebus der ehemaligen Firma Wietis
Rückfahrt: 17.30 Uhr ab Essen
Komplettpreis pro Person: 70,00 €
Bankverbindung: Sparkasse Lüdenscheid DE70 4585 0005 0000 3413 39
Wir hoffen auf einen interessanten Museumstag in Essen und nehmen Ihre verbindliche Anmeldung ab sofort gern entgegen.
Anmeldung ausschließlich nur bei Gerlinde Hille
E-Mail: gerlinde.hille@gmx.de
Anmeldeschluss: Ende April 2025
austellungstipps
Düsseldorf, Kunstsammlung NRW
K20: Marc Chagall 15.03. -10.08.2025
K21: Bracha Lichtenberg Ettinger 22.02. - 31.08.2025
Essen, Museum Folkwang
Frau in Blau, Oskar Kokoschka und Alma Mahler
20.03. - 22.06.2025
K20: Marc Chagall 15.03. -10.08.2025
K21: Bracha Lichtenberg Ettinger 22.02. - 31.08.2025
Essen, Museum Folkwang
Frau in Blau, Oskar Kokoschka und Alma Mahler
20.03. - 22.06.2025
Köln
Kolumba: Artist at Work bis 14.08.2025
Photogr. Slg./SK Stiftung Kultur Tata Ronkholz – Retrospektive
14.03. - 13.07.2025
Oberhausen, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Ach was. LORIOT - Künstler, Kritiker und Karikaturist
bis 18.05.2025
Wuppertal, Von der Heydt-Museum
Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne
16.02. - 18.05.2025
Kolumba: Artist at Work bis 14.08.2025
Photogr. Slg./SK Stiftung Kultur Tata Ronkholz – Retrospektive
14.03. - 13.07.2025
Oberhausen, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Ach was. LORIOT - Künstler, Kritiker und Karikaturist
bis 18.05.2025
Wuppertal, Von der Heydt-Museum
Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne
16.02. - 18.05.2025
programm
Wir treffen uns, um gemeinsam Ausstellungen zu besuchen, im Kunstsalon und unterstützen Veranstaltungen der Städtischen Galerie.
fördern und austauschen
Der kunstfreunde lüdenscheid e.v. wurde 2009 von Kunst- und Kulturinteressierten gegründet, um die Städtische Galerie zu fördern und ihre kulturelle Bedeutung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützen wir Aktivitäten der Galerie, so etwa Künstlergespräche im regelmäßig stattfindenden Kunstsalon.
Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützen wir Aktivitäten der Galerie, so etwa Künstlergespräche im regelmäßig stattfindenden Kunstsalon.
ausblick
c/o
kunstfreunde lüdenscheid e.v.
städtische galerie
sauerfelder straße 14 - 20
58511 lüdenscheid
kunstfreunde lüdenscheid e.v.
städtische galerie
sauerfelder straße 14 - 20
58511 lüdenscheid
fon 02351.17- 1234 und 17- 1496
info@kunstfreunde-luedenscheid.de
kunstfreunde-luedenscheid.de
öffnungszeiten
täglich außer montags und dienstags
11.00 - 18.00 uhr
info@kunstfreunde-luedenscheid.de
kunstfreunde-luedenscheid.de
öffnungszeiten
täglich außer montags und dienstags
11.00 - 18.00 uhr
ausblick
oktober `17
Marta Herford
Revolution in Rotgelbblau
Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst
14 okt 17 - 04 feb 18
Revolution in Rotgelbblau
Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst
14 okt 17 - 04 feb 18
november `17
museum ludwig
james rosenquist
eintauchen ins bild
18 nov 17 - 04 mar 18
james rosenquist
eintauchen ins bild
18 nov 17 - 04 mar 18