kunstfreunde lüdenscheid
aktuelles
aktuelle ausstellungen in der galerie 
HERZLICHE EINLADUNG
„Operation Nachtwache!“ – ein Meisterwerk auf dem OP-Tisch?
 
Am Montagabend, 10.03.2025, 19:00 Uhr steht ein Meisterwerk der Welt-Malerei im Mittelpunkt des nächsten Kunstsalons der Kunstfreunde Lüdenscheid e.V.. Durch gute persönliche Kontakte konnte die Restauratorin Hannah Krumm gewonnen werden und wird über ihre Arbeit an Rembrandts Nachtwache im Rijksmuseums Amsterdam referieren.    

https://www.grenzecho.net/17152/artikel/2019-07-07/operation-nachtwache-rembrandts-gemalde-wird-restauriert    

Rembrandts „Die Nachtwache“ (1642) gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Werken der niederländischen Malerei und steht seit 2019 ganz besonders im Rampenlicht des Rijksmuseums Amsterdam. Unter dem Namen „Operation Nachtwache“ findet in der Ehrengalerie des Museums das größte Forschungs- und Restaurierungsprojekt statt, das je an diesem Gemälde durchgeführt wurde. Um die Materialien, den Aufbau und den Zustand des Kunstwerks zu untersuchen, werden modernste Untersuchungsmethoden eingesetzt. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über Rembrandts Maltechnik zu gewinnen und die „Nachtwache“ für zukünftige Generationen zu bewahren. Ergänzend werden Rekonstruktionen unterschiedlicher Farbschichten angefertigt, die Aufschluss über verwendete Materialien, deren Funktion oder Alterung geben können. In ihrer Masterarbeit rekonstruierte die Referentin die Grundierungsschichten des Gemäldes und gibt Einblicke in die Farbschichten Rembrandts und den Arbeitsalltag eines Ausnahmeprojekts.  

Hannah Krumm (*1999) studiert Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturgut in Köln, begleitet von Praktika und Studienaufenthalten in den Niederlanden, Portugal und Kroatien. Bereits 2021/22 war sie zum ersten Mal Teil eines Forschungsprojekts im Rahmen von „Operation Nachtwache“.

 Wir freuen uns auf einen außergewöhnlichen Vortrag!
austellungstipps
Dortmund, Museum Ostwall im Dortmunder U
Tell these people who I am – Künstlerinnen in Expressionismus und Fluxus
bis 23.03.2025

Düsseldorf, Kunstsammlung NRW
K20: Yoko Ono           bis 16.03.2025
         Marc Chagall    15.03. -10.08.2025
  
K21: Katharina Sieverding                  bis 23.03.2025
         Bracha Lichtenberg Ettinger     22.02. - 31.08.2025

Essen, Museum Folkwang
Frau in Blau, Oskar Kokoschka und Alma Mahler
20.03. - 22.06.2025



Köln 
Kolumba: Artist at Work                         bis 14.08.2025
Photogr. Slg./SK Stiftung Kultur         Tata Ronkholz – Retrospektive
                                                                   14.03. - 13.07.2025                                  
Oberhausen, Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Ach was. LORIOT - Künstler, Kritiker und Karikaturist
bis 18.05.2025

Wuppertal, Von der Heydt-Museum
Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne
16.02. - 18.05.2025




Düsseldorf, Kunstsammlung NRW K20

Yoko Ono. Music of the mind
28.09.2024 - 16.03.2025

programm

Wir treffen uns, um  gemeinsam Ausstellungen zu besuchen, im Kunstsalon und unterstützen Veranstaltungen der Städtischen Galerie.



fördern und austauschen

Der kunstfreunde lüdenscheid e.v. wurde 2009 von Kunst- und Kulturinteressierten gegründet, um die Städtische Galerie zu fördern und ihre kulturelle Bedeutung ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.

Durch Mitgliedsbeiträge und Spenden unterstützen wir Aktivitäten der Galerie, so etwa Künstlergespräche im regelmäßig stattfindenden Kunstsalon.  
ausblick
c/o
kunstfreunde lüdenscheid e.v.
städtische galerie
sauerfelder straße 14 - 20
58511 lüdenscheid


fon 02351.17- 1234 und 17- 1496
info@kunstfreunde-luedenscheid.de  
kunstfreunde-luedenscheid.de

öffnungszeiten
täglich außer montags und dienstags 
11.00 - 18.00 uhr



ausblick
oktober `17
Marta Herford
Revolution in Rotgelbblau 
Gerrit Rietveld und die zeitgenössische Kunst 
14 okt 17  -  04 feb 18


november `17
museum ludwig
james rosen­quist
ein­tauchen ins bild 
18 nov 17 - 04 mar 18